![]() |
|
JavaScript-Objektreferenz verwenden
Jedes vordefinierte JavaScript-Objekt wird in dieser Referenz nach folgendem Schema beschrieben:
Lesen |
oder
Lesen | Ändern |
Lesen bedeutet: Sie können den Wert der Eigenschaft in einer selbst definierten Variable speichern. So können Sie zum Beispiel die URL-Adresse der angezeigten HTML-Datei durch var Adresse = window.location.href speichern. Das heißt, Sie weisen einer Variablen den Wert der Objekteigenschaft zu. Die Variable können Sie nach Belieben weiterverarbeiten.
Ändern bedeutet: Sie können der Objekteigenschaft selbst einen neuen Wert zuweisen. So können Sie zum Beispiel die URL-Adresse der angezeigten HTML-Datei durch window.location.href = "http://www.netzwelt.com/selfhtml/" ändern. Das heißt, Sie weisen der Objekteigenschaft einen Wert zu. Im Beispiel hat das zur Folge, daß der WWW-Browser einen Sprung zu der angegebenen URL-Adresse ausführt.
Blättern: | |||
Event-Handler | ![]() ![]() |
![]() ![]() |
window |
![]() |
HTML-Dateien selbst erstellen | ||
![]() |
Dokumentation: JavaScript | ||
![]() |
JavaScript-Objektreferenz |
© 1997